{home}Li-Pro.Net{/home}
Das Familiennetzwerk
Home | Stephan Linz | Projekte | Hobby | Kontakt | Nutzerzugang


Inhalt

>
> Internetreferenzen

Das Projekt OpenDCC

Nachbau und Änderungen

Wie es der Name "OpenDCC" bereits vermuten lässt, handelt es sich hier um eine "freie" DCC Zentrale. Die zugehörigen Bauunterlagen für Hard- und Software sind im Internet frei verfügbar. Zusammen mit weiteren Baugruppen, wie Booster oder Dekoder, bildet dieses Projekt eine ideale Grundlage für den eigenen Nachbau und den Einstieg in die Welt der digitalen Modellbahnsteuerung.

Tagebuch (m)eines Nachbaus

An dieser Stelle erfolgt in loser Folge (m)ein Erfahrungsbereicht über die nachträgliche Digitalisierung einer Klein-Modellbahnanlage der Spurweite TT. OpenDCC spielt dabei insoweit eine tragende Rolle, als dass damit die gesamte Anlage vom PC aus gesteuert werden soll.

Zum Einsatz kommen ausschlieslich frei verfügbare Komponenten, getreu der Open Source Philosophie: frei im Sinne von Freiheit („free speech, not free beer“ – „freie Rede, nicht Freibier“). Das betrifft sowohl Hardware als auch Software und ist auch einer der Gründe, wesahlb ich schon jetzt alle meine Erfahrungen und Ergebnisse auf diesen Seiten mit anderen Interessenten teilen darf (nicht muss, wie fälschlicherweise oft behauptet wird). Mehr zu diesem Thema siehe Internetreferenzen weiter unten.


Für die Hardware kommen folgende Komponenten zum Einsatz:

Mit dieser Ausrüstung lässt sich ein NMRA-DCC konformes Digitalsystem mit einer durchsatzstarken Zentrale und zukunftssicherem Rückmeldesystem auf Basis des kommeneden NMRA-BiDi (Railcom) Standards als Ablöse des herkömmlichen S88/S88-n Systems aufbauen. Ebenso ist man mit dem Projekt OpenDCC für weitere Standards wie Xpressnet™ oder LocoNet™ gerüstet, wobei Xpressnet™ bereits erfolgreich integriert wurde.

Die verwendete OpenDCC Zentrale kann entweder über einen Xpressnet™ Handregler oder einen PC mit wahlweise einer freien RS-232 Schnittstelle oder einem USB Port sowie geeigneter Software betrieben werden. Auch hierfür sollen ausschließlich freie Programme zum Einsatz kommen. Aufgrund der bewusst leistungsschwach geplanten PC Technik und den dennoch bestehenden Wünschen nach zukunftssicherer und freier Software ist die Entscheidung sehr schnell auf das Betriebssystem Linux und den mitlerweile zahlreichen Programmangeboten für die Steuerung digitaler Modellbahnen gefallen. Ob sich dieses Experiment erfolgreich abschließen lässt, kann ich aus heutiger Sicht nur mit einer Chance von 80:20 zu Gunsten von Linux voraussagen. Wir werden sehen ....

Doch nun zum eigentlichen Kernthema, meinen Erfahrungen und Hinweisen zum Nachbau. Sie ergänzen die bereits schon sehr ausführliche Bauanleitung von Wolfgang Kufer.

Projektverlauf


Datum Ereignis
12.03.2010 O Gott, schon wieder über ein Jahr vorbei und nichts gemacht. Ja, so sind die Freizeitprojekte. Ich habe zwar meine eigenen Ziele für 2009 nicht erreicht, konnte aber vielleicht dem einen oder anderen ein wenig weiter helfen. Die E-Mails und Telefonate mit Modellbahnern aus dem Mitteldeutschen zeigen mir, dass das Interesse groß ist. Vor etwa vier Wochen habe ich endlich meine ersten 10 Stück OpenDCC Dekoder V2 SMD bestücken lassen. Großer Dank geht hier an die kleine Firma DSE in Jena. Im Tausch gegen DDR typische Naturalien bekam ich alle 10 AVR in Industriqualität aufgelötet. Jetzt steht der Komplettaufbau bevor und danach die ersten Tests im Zusammenspiel mit der Zentrale. Es wird wohl wieder Herbst werden ...
05.10.2008 Neue Internetseite für den OpenDCC Dekoder V2  eingerichtet, Warenkorb und Stückliste eingefügt.
03.10.2008 Internetseiten um aktuelle Ergebnisse und Hinweise zum Aufbau der OpenDCC Zentrale V1.4 erweitert: Einbau der Kühlkörper, Gesamtaufbau und Zugang zu Optokoppler OK2.
01.10.2008 Die am 29.08.2008 bei Rail&Road K.Morjan bestellten Leiterplatten des OpenDCC Dekoder V2.01 sind eingetroffen — wie immer sehr schnell!
26.09.2008 Pflege der Internetseiten, neue Struktur, Bilder und Anleitung zu den Kühlkörpern und der Fügung der Frontplatine.
21.09.2008 erfolgreiche Erstinbetriebnahme des 1. Nachbaus (am Geburtstag meiner Liebsten, sie hat es mir aber verziehen): Es war eine sehr unkomplizierte Inbetriebnahme, Prüfung Stromaufnahme ohne Prozessor, LED Test, Stromaufnahme mit Prozessor und allen anderen IC, Programmierung des Bootloaders mit einem alten STK200 ISP Programmieradapter am Parallelport (unter Linux), Prüfung des USB Anschluß und anschließender Umstellung der PID (unter Windows), Programmierung der EEPROM Inhalte und der Firmware V0.16beta (unter Windows), Prüfung der Signale am Programmier- und Hauptgleis mit einem Oszilloskop, letztendlich meldete sich die Zentrale wie beschrieben im Trainprogrammer™ — mangels geeigneter DDC-Dekoder stehen weitere Tests noch aus, ich bin aber aus heutiger Sicht sehr zuversichtlich
19.09.2008 Fertigstellung des 1. Nachbaus: Bestückung aller aktiven und passiven Durchsteck-BE.
18.09.2008 Lieferung der restlichen Bauelement von Farnell und Bürklin (vornehmlich die 5V/2,5A Schaltregler und die Montageblöcke)
14.09.2008 Begin des 1. Nachbaus: Kühlkörper, Fügung der Frontplatine, Bastückung aller SMD Bauelemente.
13.09.2008 Internetrecherche nach verbindlichen Standards und Normen, hauptsächlich NMRA, MOROP, LocoNet und SRCP
10.09.2008 Lieferung eines Großteils der Bauelemente von Reichelt Elektronik und Conrad.
06.09.2008 Internetseite eingerichtet; erste Intentionen und Ziele aufgeschrieben
27.08.2008 Die beiden am 23.08.2008 bei Rail&Road K.Morjan bestellten Leiterplatten der OpenDCC Zentrale V1.4 sind eingetroffen — super schnell!
29.08.2008 Die Zeit war reif. Mehr durch den Umstand angetrieben, etwas über den Verbleib der Franken-Zentrale herauszubekommen, stieß ich auf die Internetseite www.opendcc.de von Wolfgang Kufer. Die dort seit etwa 2006/2007 präsentierten Baugruppen und Anleitungen waren für mich so überwältigend, dass der Entschluss für den Nachbau dieser Zentrale gefällt war. Ich hatte meine "Nachbau-Zentrale" endlich gefunden.
2004-2008 Suche nach einer geeigneten NMRA-DCC Zentrale als Open Hardware und Open Source Software Projekt. Die Franken-Zentrale war vielversprechend, wurde aber in der ganzen Zeit nicht weiter entwickelt oder gepflegt.

Autor:Stephan Linz
Revision:2021/01/14 - 00:00 - © Li-Pro.Net